Professionelle Hilfe bei JUVENIS Wien

Psychiatrie und Psychotherapie bei Alkoholabhängigkeit

Oftmals führen Stress, Überlastung, berufliche und/oder private Krisen zur Entwicklung einer Alkoholabhängigkeit. Diese ist gekennzeichnet dadurch, dass man gezwungen ist, kontinuierlich die Dosis der eingenommenen Substanzen zu steigern, um den gewünschten Erfolg zu erzielen und um handlungsfähig zu bleiben (z.B. um einschlafen zu können, sich zu entspannen, Ängste in den Hintergrund zu drängen oder die Stimmung zu heben).

Rasch merkt man, dass man die Kontrolle über die Einnahme der Substanz verliert (z.B. so bald man beginnt, Alkohol zu konsumieren, kann man nicht mehr stoppen), oder dass genau die Symptome, die man anfänglich mit der Substanz behandelt hatte (Anspannung, Unruhe, Angst, Depressivität, Schlafstörungen) nun auftreten, wenn man die Substanz (Alkohol, Tranquilizer) nicht mehr einnimmt.

JUVENIS Sprechzimmer

Alkoholabhängigkeit

Mit dem oben beschriebenen Ablauf hat der Teufelskreis der Abhängigkeit begonnen. Häufig steht hinter einer solchen Entwicklung allerdings eine psychische Erkrankung (Depression, Angststörung, Burn out, chronische Schmerzen etc.), die man gut und professionell behandeln kann und muss, oder eine komplexe Belastungssituation, die professionelle Unterstützung (ärztlich wie therapeutisch) erfordert.

Bei vielen Menschen steht am Beginn einer Suchtproblematik häufig ein verzweifelter Selbstmedikationsversuch mit ungeeigneten Mitteln (z.B. Medikamente, die ein Suchtpotential aufweisen, Alkohol oder auch Drogen, um in einer schwierigen Lebenssituation leistungsfähig und funktionstüchtig zu bleiben). Gerade in diesen Fällen ist eine rasche Intervention zur Korrektur einer solch krisenhaften Entwicklung erforderlich, um dramatische Folgeschäden (körperlich, seelisch und sozial) zu vermeiden.

Die wenigsten Betroffenen trinken oder konsumieren, weil sie das selbst wollen oder gut finden. Die meisten befinden sich in einer Notsituation und brauchen dringend multiprofessionelle Hilfe. Genau solche Hilfe in einem angenehmen Rahmen können wir Ihnen ab nun diskret anbieten.

Behandlungen & Therapien

Medizinische Behandlung bei Alkoholabhängigkeit (Dr. Jutta Leth)

Prinzipiell gibt es zwei Methoden der Suchtbehandlung bei Alkohol. Man kann versuchen, über Verdünnung die zugeführte und gewohnte Alkoholmenge langsam und sukzessive herunter zu dosieren oder man stellt vorübergehend von Alkohol auf Benzodiazepine um. Diese Medikamente verhindern, dass man ein körperliches Entzugssyndrom (Zittern, Schwitzen, Unruhe, Gereiztheit, Schlaflosigkeit, Übelkeit, epileptische Entzugsanfälle bis hin zum Delir mit psychomotorischer Unruhe, Wahnvorstellungen und Desorientierung/Verwirrtheit) entwickelt. Sie werden dann nach Stabilisierung des Zustandsbildes langsam unter engmaschiger fachärztlicher Verlaufskontrolle reduziert und ausgeschlichen (im Schnitt dauert das etwa 10 bis 14 Tage).

Bitte kontaktieren Sie JUVENIS per Telefon unter +43 1 236..., per E-Mail an empfang@juvenismed.at oder über das Kontaktformular, um sich einen Beratungs- oder Behandlungstermin auszumachen.

Ergänzend erforderlich sind regelmäßige Blutdruck- und Pulskontrollen, EKG-Kontrollen und Laborkontrollen. Zumeist werden zusätzlich über einige Wochen Magenschutzpräparate gegeben, Vitamin B Komplexpräparate und schlafanstoßende Antidepressiva, falls erforderlich auch Antiepileptika (als Anfallsschutz und/oder Moodstabilizer). In seltenen Fälle wird eine Infusionstherapie zur forcierten Detoxifizierung erforderlich.

Nach erfolgreich absolvierter körperlicher (somatischer) Entzugsbehandlung kann man auf sogenannte „Anticravingmittel“ (Campral oder Revia) einstellen, um zu verhindern, dass das Alkoholverlangen (Craving) wieder auftritt und zu Rückfällen führt.

Kosten

Behandlung Preis
Psychiatrische Ordination bei Alkoholabhängigkeit (50 Minuten) € 200

Behandlungen & Therapien

Psychotherapie bei Alkoholabhängigkeit (Mag. Hilde Winkler)

Um nach erfolgreichem Abschluss des körperlichen Alkoholentzugs dauerhaft abstinent zu leben, empfiehlt sich eine psychotherapeutische Behandlung.

Jeder Behandlung geht eine genaue Diagnostik voraus. Zudem wird ein individuelles Erklärungsmodell erstellt, welches Einsicht in die Entwicklung der Störung bietet. Dieses umfasst vorexistierende Risikofaktoren (z.B.: alkoholabhängige Eltern) ebenso wie Auslöser (z.B.: Jobverlust, Trennung) und aufrechterhaltende Faktoren (z.B. hohe Grundanspannung, mangelnde Problembewältigungsstrategien, pathologische Persönlichkeitsstruktur, Depression, Entzugssymptome) der Krankheit, welche im Rahmen der Behandlung besondere Berücksichtigung finden.

Die therapeutische Beziehung zwischen KlientIn und PsychotherapeutIn stellt einen bedeutenden Wirkfaktor in der Behandlung dar. In diesem Rahmen können Probleme der gesamten Lebensspanne, d.h. Belastungen aus der Kindheit, Schwierigkeiten im aktuellen Leben und Befürchtungen/Ängste die Zukunft betreffend, bearbeitet werden. Der Therapeut unterstützt bei der Bewältigung und versucht eine Balance zwischen Veränderung und Stabilisierung zu halten.

Bitte kontaktieren Sie JUVENIS per Telefon unter +43 1 236..., per E-Mail an empfang@juvenismed.at oder über das Kontaktformular, um sich einen Beratungs- oder Behandlungstermin auszumachen.

Im Rahmen psychotherapeutischer Einzelgespräche haben Betroffene die Gelegenheit, ihre Probleme zu reflektieren, zu hinterfragen und schließlich einen individuellen Weg zur Bewältigung der Krankheit zu finden. Die Therapie unterstützt PatientInnen ihre Abstinenzentscheidung zu vertiefen, Rückfallgefahren besser zu erkennen, Alkoholangebote abzulehnen, dem Verlangen zu widerstehen sowie ihre individuellen Kompetenzen zur Rückfallvorbeugung und -bewältigung zu stärken. Ziel der Behandlung ist es auch, Wissen und Fertigkeiten zu vermitteln, die ein abstinentes Leben ermöglichen und so langfristig die Gesundheit und Lebensqualität unserer PatientInnen zu fördern. Je nach vorliegender Problemstellung (z.B. Persönlichkeitsstörungen, depressive Symptomatik, Angststörung) können im konkreten Fall spezifische psychotherapeutische Methoden zur Anwendung kommen (z.B. Entspannungsverfahren, kognitive Techniken, imaginative Verfahren).

Kosten

Behandlung Preis
Einzeltherapie (50 Minuten) zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit € 110

In der Verhaltenstherapie ist eine Frequenz von 1 Einheit pro Woche üblich.

Die Kostenrückerstattung der “klinisch-psychologischen Behandlung” erfolgt nicht über die Krankenkasse. Einige private Zusatzversicherungen übernehmen häufig einen Teil der Kosten – dies wäre jedoch vom Patienten bei seiner Zusatzversicherung zu erfragen.

Zudem gibt es auch die Möglichkeit, die klinisch-psychologische Behandlung als außergewöhnliche Belastung von der Steuer abzusetzen.

Team

OÄ Dr. Jutta Leth

MedR. OÄ Dr. med. Jutta Leth

FA für Psychiatrie & Psychotherapeutische Medizin, klientenzentrierte Psychotherapeutin
Mag. Hilde Winkler

Mag. Hilde Winkler

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, (Verhaltenstherapie), Klinische- und Gesundheitspsychologin, Arbeitspsychologin

Kontakt

Für den Inhalt dieser Seite verantwortlich: MedR. OÄ Dr. med. Jutta Leth & Mag. Hilde Winkler