Untersuchung bei JUVENIS in Wien
Schilddrüse
Die Hauptfunktion der Schilddrüse besteht in der Speicherung von Iod und der Bildung der iodhaltigen Schilddrüsenhormone Triiodthyronin und Thyroxin sowie des Peptidhormons Calcitonin. Die Follikelepithelzellen der Schilddrüse (Thyreozyten) bilden iodhaltige Schilddrüsenhormone und spielen eine wichtige Rolle für den Energiestoffwechsel und das Wachstum einzelner Zellen sowie den Gesamtorganismus.
Die Schilddrüse ist Ausgangspunkt für viele Erkrankungen, sodass es Störungen des Hormonstoffwechsels sein können, die zu einer Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse führen können (Hypothyreose bzw. Hyperthyreose). Diese Funktionsstörungen führen oft dazu, dass das Wohlbefinden stark beeinflusst ist.

Schilddrüsen-Funktionsstörungen
Zeichen einer Schilddrüsenunterfunktion
Folgende Symptome können Anzeichen für eine Schilddrüsenunterfunktion sein:
Müdigkeit
Kältegefühl
Gewichtszunahme
Verstopfung
langsamer Puls (Bradykardie)
depressive Verstimmungen
Zyklusunregelmäßigkeiten
Bitte kontaktieren Sie JUVENIS per Telefon unter +43 1 236..., per E-Mail an empfang@juvenismed.at oder über das Kontaktformular, um sich einen Beratungs- oder Behandlungstermin auszumachen.
Zeichen einer Schilddrüsenüberfunktion
Folgende Symptome können Anzeichen für eine Schilddrüsenüberfunktion sein:
Nervosität
Schwitzen
Herzklopfen
Reizbarkeit
schneller Puls
Behandlungsregionen
Schilddrüse
Kosten
Behandlung | Preis |
---|---|
Ordination Schilddrüsen-Behandlung | € 150 |
Kontakt
Passende Blogbeiträge
Prim. Univ.-Prof. Dr. Anton Staudenherz neuer Leiter des Klinischen Instituts für Nuklearmedizin
Prim. Univ.-Prof. Dr. Anton Staudenherz wurde per 1. August 2018 zum Leiter des Klinischen Instituts für Nuklearmedizin, molekulare Bildgebung und spezielle Endokrinologie am Universitätsklinikum St. Pölten bestellt. Prim. Prof. Dr. Anton Staudenherz Facharzt für Innere Medizin [...]
a.o. Univ. Prof. Dr. Anton Staudenherz informiert über Schilddrüsen-Überfunktion
Bei einer Hyperthyreose oder auch als Schilddrüsenüberfunktion bekannt, ist zuviel Schilddrüsenhormon im Blut. a.o. Univ. Prof. Dr. Anton Staudenherz informiert über Schilddrüsen-Überfunktion a.o. Univ. Prof. Dr. Anton Staudenherz ist Facharzt für Nuklearmedizin am Wiener AKH [...]
a.o. Univ. Prof. Dr. Anton Staudenherz informiert über Schilddrüsen-Unterfunktion
Hypothyreose oder besser bekannt als Schilddrüsen-Unterfunktion ist schwierig zu diagnostizieren und bleibt deshalb viel zu oft unerkannt und unbehandelt. a.o. Univ. Prof. Dr. Anton Staudenherz informiert über Schilddrüsen-Unterfunktion a.o. Univ. Prof. Dr. Anton Staudenherz ist [...]
Für den Inhalt dieser Seite verantwortlich: Prim. Prof. Dr. med. Anton Staudenherz