Erkennen und Entfernen von Hautkrebs bei JUVENIS
Hautkrebs Behandlung Wien
Im Laufe der Zeit verändern oder vergrößern sich Muttermale, wechseln die Farbe, und manchmal kommen auch einige neu dazu. In den meisten Fällen sind diese Entwicklungen harmlose – aber leider nicht immer. Durch eine regelmäßige Selbstkontrolle sowie eine fachärztliche Hautkrebsvorsorge bzw. Muttermalkontrolle im Wiener Ärztezentrum JUVENIS kann früh erkannt werden, ob Veränderungen bösartig sind. Gerade bei Hautkrebs ist es sehr wichtig, ihn so früh wie möglich zu erkennen. Denn mit einer frühzeitigen Hautkrebs Behandlung erhöhen sich die Heilungschancen für die Patienten.

Behandlungen & Therapien
Entfernung von Hautkrebs – Hautkrebs Behandlung bei JUVENIS
Wenn im Rahmen der Hautkrebsvorsorge tatsächlich Hautkrebs festgestellt wurde, wird er von den erfahrenen Dermatologinnen von JUVENIS durch Dermatochirurgie entfernt. Die Hautkrebs Behandlung passiert in einem ambulanten Eingriff. Bei diesen Operationen arbeiten die Hautärzte mit einer örtlichen Betäubung.
Im Anschluss an die operative Entfernung des Hautkrebses können Sie direkt wieder nach Hause gehen.
Die Kosten einer Entfernung von Hauttumoren, weißem und schwarzem Hautkrebs etc. sind abhängig von Art der Entfernung, Größe und Lage. Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an unser freundliches Team
Bitte kontaktieren Sie JUVENIS per Telefon unter +43 1 236..., per E-Mail an empfang@juvenismed.at oder über das Kontaktformular, um sich einen Beratungs- oder Behandlungstermin auszumachen.
Behandlungsregionen
Welche Arten von Hautkrebs gibt es?
Jedes Jahr erkranken immer mehr Menschen neu an Hautkrebs. Die Sonne wird leider immer noch unterschätzt. Die gute Nachricht: Hautkrebs ist schon in frühen Phasen erkennbar und dann meist heilbar. Die Hautkrebs-Früherkennung ist deshalb – neben einem gesunden Maß an Sonnengenuss und Sonnenschutz – ein wichtiger Faktor für eine gesunde Haut.
Zwei Arten von Hautkrebs werden unterschieden:
Sowohl der schwarze wie auch der weiße Hautkrebs müssen unbedingt behandelt werden. Je früher sie durch eine Muttermalkontrolle im Wiener Ärztezentrum JUVENIS erkannt und behandelt werden, umso besser sind die Heilungschancen.

Schwarzer Hautkrebs – Melanom
Das Melanom ist ein extrem bösartiger und aggressiver Tumor der Pigmentzellen der Haut. Es neigt sehr früh zur Ausbildung von Metastasen über Lymph- und Blutbahnen und ist die häufigste tödlich verlaufende Hautkrankheit mit einer weltweit ansteigenden Zahl an Neuerkrankungen.
Wird ein Melanom frühzeitig entdeckt, ist es meistens heilbar. Eine regelmäßige Hautvorsorgeuntersuchung spielt bei der Früherkennung eine entscheidende Rolle. Leider wird das Melanom aber häufig über längere Zeit als harmloses Muttermal betrachtet und daher zu spät diagnostiziert.
Suspekt auf bösartige Neubildungen sind z. B.:
Bei diagnostischen Unsicherheiten wird das entsprechende Muttermal vollständig entfernt und unter dem Mikroskop beurteilt. Die beste Prävention ist jedoch die jährliche dermatologische Hautkrebsvorsorge und die dermatologische Untersuchung bei zweifelhaften Neuveränderungen.
Bitte kontaktieren Sie JUVENIS per Telefon unter +43 1 236..., per E-Mail an empfang@juvenismed.at oder über das Kontaktformular, um sich einen Beratungs- oder Behandlungstermin auszumachen.
Formen von malignen Hautkrebs
Bei dieser Art des Hautkrebses wird zwischen schwarzem Hautkrebs (Melanom) und Dysplastischen Naevi unterschieden. Der schwarze Hautkrebs unterteilt sich weiter in
Weißer Hautkrebs – Basaliom (Basalzellkrebs)
Beim weißen Hautkrebs wird in den letzten Jahren ein dramatischer Anstieg verzeichnet. Während diese Krebsform früher als Erkrankung des hohen Alters galt, sind heute zunehmend jüngere Menschen betroffen. Das Basaliom ist der häufigste Hautkrebs unter der kaukasischen Bevölkerung.
In Österreich gibt es jährlich 20.000 bis 30.000 Neuerkrankungen. Das Basaliom wächst wie eine Krebsgeschwulst zerstörerisch, bildet dabei aber sehr selten Metastasen. Am häufigsten findet man es im Gesicht an sonnenexponierten Stellen, seltener am Körper und gelegentlich auch an mehreren Stellen gleichzeitig.
Das Basaliom beginnt meist als kleiner, mit Blutgefäßen durchzogener Knoten, der langsam wächst. Später entstehen oft Vertiefungen oder Geschwüre, die von einem perlschnurartigen Randwall aus kleinen Knötchen begrenzt sind.
Basaliome können aber auch ganz flach sein und wie ein Ekzem oder eine Narbe aussehen. Die vollständige Entfernung im gesunden Gewebe ist gleichbedeutend mit Heilung. Alternativ können auch nicht-chirurgische Methoden zur Hautkrebs Behandlung zur Anwendung kommen.
Wird das Basaliom nicht rechtzeitig entfernt, kann es neben der Haut auch angrenzende andere Strukturen wie Knorpel, Auge oder Knochen zerstören.
Bitte kontaktieren Sie JUVENIS per Telefon unter +43 1 236..., per E-Mail an empfang@juvenismed.at oder über das Kontaktformular, um sich einen Beratungs- oder Behandlungstermin auszumachen.
Weißer Hautkrebs: Aktinische Keratose & Stachelzellkrebs-Spinozelluläres Karzinom
Der weiße Hautkrebs kann neben dem Basaliom auch als aktinische Keratose und Stachelzellkrebs in Erscheinung treten. Dabei handelt es sich um rotbraune Papeln mit schuppiger bzw. krustiger Oberfläche, die sich rau anfühlen. Typischerweise treten diese an den sonnenexponierten Stellen im Gesicht, wie an der Nase, an den Lippen und an der Glatze bei Männern, auf. Die aktinische Keratose gilt als oberflächliches, spinozelluläres Karzinom, das in 10 bis 20 % der Fälle in ein invasives Plattenepithelkarzinom übergeht. Spinozelluläre Karzinome müssen umgehend chirurgisch entfernt werden. Auch aktinische Keratosen müssen behandelt werden. Im Gegensatz zu den spinozellulären Karzinomen ist dies meist durch weniger invasive Verfahren (Kryotherapie, Photodynamische Lasertherapie, diverse Cremes u. a.) gut möglich.
Weißer Hautkrebs und seine Vorstufen:
ABCD-Regel: Muttermal von Melanom unterscheiden
Die gefährlichen Melanome haben typische Merkmale, auf die Patienten im Rahmen einer Selbstuntersuchung achten können (ABCD-Regel). Diese Selbstuntersuchung soll Sie auf verdächtige Läsionen aufmerksam machen. Sie kann aber nicht die jährliche Hautkrebsvorsorge durch den erfahrenen Hautarzt ersetzen.
Muttermal Eigenschaft | Muttermal/Melanom | Melanom Eigenschaft |
---|---|---|
Asymmetrie
rund & symmetrisch |
unregelmäßige Form | |
Begrenzung
regelmäßige Begrenzung |
unregelmäßig raue & zackige Begrenzung | |
Colour (Farbe)
regelmäßiger dunkler oder heller Farbton |
unregelmäßiger Farbton (hell & dunkel) | |
Durchmesser
kleiner Durchmesser (<6mm) |
größerer Durchmesser (>6mm) |
Kontakt
Passende Blogbeiträge
Hautkrebsvorsorge und Hautkrebsbehandlung in Wien bei JUVENIS
Hautkrebs zählt zu den Erkrankungen, mit den höchsten Genesungschancen. Voraussetzung dafür ist eine Früherkennung. Hier empfiehlt sich eine regelmäßige Selbstkontrolle der Haut und der Muttermale, um Veränderungen zu erkennen. Treten Auffälligkeiten auf, wenden Sie [...]
Melanomrisiko durch Einnahme von Vitamin D reduzieren?
Es scheint, als ob Menschen, die regelmäßig ein Vitamin D Präparat zu sich nehmen, ein deutlich geringeres Risiko hätten, an einem malignen Melanom oder einer anderen Hautkrebsform zu erkranken. In einer retrospektiven Kohortenstudie aus [...]
Teil 3: Therapie und Behandlung bei Hautkrebs
In unseren letzten News haben wir berichtet, dass Dermatologen eine Zunahme von Hautkrebs durch den Klimawandel erwarten und wie wichtig guter Sonnenschutz und Hautkrebsvorsorge sind. Der Schutz der Haut vor den Sonnenstrahlen wird immer [...]