Verhaltenstherapie bei Dysmorphophobie

Psychotherapie bei Körperdysmorpher Störung

Wer würde sich schon als makellos attraktiv bezeichnen? Wer könnte von sich behaupten, gänzlich ohne Schönheitsfehler zu sein? Die meisten Frauen und Männer haben mehr oder weniger an ihrem äußeren Erscheinungsbild auszusetzen und sind stets bemüht, dieses zu optimieren. Das Streben nach einer perfekten Hülle ist insofern nachvollziehbar, als in unserer Gesellschaft körperliche Attraktivität mit zahlreichen positiven Eigenschaften in Verbindung gebracht wird. So wird hübschen Menschen beispielsweise eine höhere Intelligenz, soziale Kompetenz usw. zugeschrieben, wodurch sich beruflich und privat mehr Möglichkeiten für diese auftun. Wenn die Auseinandersetzung mit der eigenen Erscheinung aber das ganze Denken beansprucht, spricht man von Körperdysmorpher Störung.

JUVENIS Sprechzimmer für Psychotherapie bei Körperdysmorpher Störung

Behandlungen & Therapien

Psychotherapie bei Körperdysmorpher Störung

Nimmt diese oben beschriebene Beschäftigung mit dem eigenen Aussehen jedoch überhand und besteht die subjektive Überzeugung – trotz normalen Aussehens – besonders hässlich oder verunstaltet zu sein, so liegt vermutlich eine Körperdysmorphe Störung (oder Dysmorphophobie) vor. Betroffene erleben Teile ihres Körpers als deformiert und sind davon überzeugt, dass auch andere Menschen ihren Makel wahrnehmen. Bei Vorliegen einer geringen Anomalie ist die Besorgnis stark übertrieben. Die Fehlwahrnehmungen beziehen sich häufig auf das Gesicht, wie beispielsweise die Nase, die Lippen, die Augen, die Ohren, die Kopfform oder die Gesichtsfarbe, die Reinheit der Haut, aber auch auf andere Körperteile und -eigenschaften, wie etwa die Körpergröße, die Hände oder den Bauch.

Die Störung beginnt zumeist schon in der Jugend. Männer sind fast genauso häufig betroffen wie Frauen. Charakteristisch sind eine ständige Beschäftigung mit der wahrgenommenen Verunstaltung sowie ein starker Leidensdruck, bis hin zu Suizidgedanken und Suizidversuchen. Um das (mitunter zwanghafte) Gedankenkreisen, aber auch die damit einhergehende Anspannung, Unsicherheit und Hilflosigkeit zu reduzieren, zeigen PatientInnen zahlreiche Sicherheitsverhaltensweisen: Sie verbringen täglich mehrere Stunden vor Spiegeln, verwenden Make-up, tragen nur bestimmte Kleidung oder nehmen vermehrt medizinische Behandlungen in Anspruch, sie fotografieren oder filmen sich pausenlos in verschiedensten Lichtverhältnissen, um so ihre wahrgenommene Missbildung zu prüfen – langfristig bleiben all diese Bemühungen ohne Erfolg.

Bitte kontaktieren Sie JUVENIS per Telefon unter +43 1 236..., per E-Mail an empfang@juvenismed.at oder über das Kontaktformular, um sich einen Beratungs- oder Behandlungstermin auszumachen.

Selbstwertproblematik erkennen und behandeln

Aus Angst, jemand könnte ihren Makel sehen, vermeiden Betroffene diverse gesellschaftliche Ereignisse und ziehen sich Zuhause zurück. Wird die vermeintliche „körperliche Missbildung“ von einer anderen Person scheinbar entdeckt, so wird die Patientin oder der Patient von starken Schamgefühlen geplagt und versucht die Situation fluchtartig zu verlassen. Der Kern der Erkrankung ist meist eine stark ausgeprägte Selbstwertproblematik. Betroffenen ist es im Laufe ihrer Entwicklung nicht gelungen, andere Quellen ihres Selbstwertes als das Aussehen zu erschließen. Die gedankliche Beschäftigung mit dem Makel, das ständige Kontroll- und Vermeidungsverhalten bestimmen zunehmend das Leben, es bleibt kaum noch Zeit für andere (berufliche oder private) Aktivitäten und Erfahrungen. Insofern hat die Erkrankung bei jungen PatientInnen auch negative Auswirkungen auf deren Persönlichkeitsentwicklung.

Durch die Vernachlässigung diverser anderer Lebensbereiche erfahren Betroffene von Körperdysmorphe Störung zunehmend Frustration und Enttäuschung, welche sich wiederum negativ auf ihren Selbstwert auswirken. Diesen versuchen sie erneut durch Verbesserung ihres Aussehens zu stabilisieren und damit schließt sich der Teufelskreis. Unbehandelt besteht die Gefahr eines chronischen Verlaufes sowie ein höheres Risiko an einer weiteren psychischen Störung (z.B. Depression, Angststörung oder Alkoholabusus) zu erkranken.

Behandlungsablauf

Jeder Behandlung geht eine ausführliche Anamnese und Diagnostik (Differentialdiagnostik) voraus. Im Rahmen der Psychotherapie wird ein individuelles Erklärungsmodell erstellt, welches Einsicht in die Entwicklung der Störung bietet. Dieses berücksichtigt vorexistierende Risikofaktoren (z.B. konfliktreiches familiäres Umfeld, Gewalt- oder Missbrauchserfahrungen, Ausgrenzung und Hänseleien seitens Gleichaltriger, unzureichende Bewältigungsstrategien, ein geringer Selbstwert etc.) ebenso wie Auslöser (diverse traumatische Erfahrungen) und aufrechterhaltende Bedingungen (Sicherheitsverhaltensweisen wie z.B. zwanghaftes Betrachten im Spiegel, Rückversicherungen einholen, Kopfbedeckungen, um den Makel zu verbergen, Make-up, ständiges Bräunen der Haut oder auch Vermeidung der Öffentlichkeit etc.) der Krankheit. Dabei finden biologische (z.B. Übergewicht), soziale (z.B. wiederholt Mobbing durch Gleichaltrige) und psychische (z.B. erhöhte Ängstlichkeit, fehlende Bewältigungsstrategien) Einflussfaktoren sowie deren Wechselwirkungen gleichermaßen Beachtung. Wichtig für die Therapie ist es, die Funktionalität der Störung zu eruieren. So könnte sich hinter der Dysmorphophobie einer Patientin oder eines Patienten beispielsweise der Wunsch nach Zuneigung und Anerkennung verbergen oder der Versuch durch die Optimierung des Aussehens das Verlassenwerden zu verhindern.

Bitte kontaktieren Sie JUVENIS per Telefon unter +43 1 236..., per E-Mail an empfang@juvenismed.at oder über das Kontaktformular, um sich einen Beratungs- oder Behandlungstermin auszumachen.

Psychotherapie bei Körperdysmorpher Störung (Dysmorphophobie)

  • Therapeutische Beziehung: Die Beziehung zwischen KlientIn und PsychotherapeutIn stellt einen bedeutenden Wirkfaktor in der Behandlung dar. In diesem Rahmen können Probleme der gesamten Lebensspanne, d.h. Belastungen aus der Kindheit, Schwierigkeiten im aktuellen Leben und Befürchtungen/Ängste die Zukunft betreffend, bearbeitet werden. Der Therapeut unterstützt bei der Bewältigung und versucht eine Balance zwischen Veränderung und Stabilisierung zu halten. Je besser die therapeutische Beziehung ist,  umso erfolgreicher wird eine Therapie auch verlaufen.

  • Psychoedukation: Die Patientin oder der Patient erhält Informationen zur Körperdysmorphen Störung, über die Entstehung, mögliche Verläufe und Aufrechterhaltung der Symptome, sowie über  Behandlungsmöglichkeiten. Es wird ein individuelles Störungsmodell entwickelt und so die Einsicht der Betroffenen in die Problematik gefördert. Der Patient soll Experte seiner Erkrankung werden. Das Störungswissen der PatientInnen hat nachweislich positiven Einfluss auf den Heilungsprozess.

  • Steigerung des Selbstwertes: Viele der Betroffenen haben in der Vergangenheit negative Beziehungserfahrungen gemacht. Im Rahmen der Psychotherapie ist es Aufgabe des Therapeuten, sich an den Bedürfnissen der KlientIn zu orientieren (komplementäre Beziehungsgestaltung, Stucki 2007) und so ihren Selbstwert zu stärken. Das wertschätzende Verhalten des Therapeuten stellt für viele PatientInnen eine neue und korrigierende Erfahrung dar. Mit Verbesserung des Selbstwertes nehmen auch die gefürchteten Schamgefühle ab.

  • Kognitive Therapie: Dysfunktionale Grundannahmen (z.B. „Wenn ich nicht attraktiv bin, bin ich nichts wert“ usw.) der PatientInnen werden  identifiziert und mittels kognitiver (Kognition = Gedanke) Techniken hinterfragt, auf deren Realitätsgehalt überprüft und korrigiert.

  • Exposition in vivo: Die PatientIn wird aufgefordert ihre Sicherheitsverhaltensweisen (z.B. schminken, kämmen oder die Haare stylen, vermeiden größerer Menschenansammlungen etc.) zu unterlassen und ihre Ängste auszuhalten, bis diese nachlassen. Die PatientIn macht auf diese Weise korrigierende Erfahrungen.

  • Schwäche zeigen: Die PatientInnen sind der Meinung, immer stark sein zu müssen, ansonsten – so vermuten sie – würde ihre Schwäche gegen sie verwendet werden. Im Rahmen der Therapie lernen Betroffene Schwächen zu zeigen. Das perfekte Aussehen dient oft als Schutz vor Angriffen.

Bitte kontaktieren Sie JUVENIS per Telefon unter +43 1 236..., per E-Mail an empfang@juvenismed.at oder über das Kontaktformular, um sich einen Beratungs- oder Behandlungstermin auszumachen.

  • Veränderung von Schamgefühlen: PatientInnen mit Körperdysmorpher Störung wurden in ihrer Kindheit häufig beschämt. Diese Erlebnisse hatten meist  negative Auswirkungen auf den Selbstwert der Betroffenen. Durch die Verbesserung des Aussehens versuchen sie ihren Selbstwert zu stabilisieren und ihre Scham zu reduzieren. Die traumatischen Erlebnisse, die in der Vergangenheit zu Scham geführt haben, müssen im Rahmen der Therapie bearbeitet werden.

  • Methoden zur Veränderung des negativen Körperbildes (Brunhoeber, 2009):

    Seilübung: Die/der PatientIn legt mit einem Seil den geschätzten Umfang verschiedener Körperteile (z.B. Kopf) auf. Mit einem anderen Seil wird der tatsächliche Umfang gemessen und mit der Schätzung der Patientin verglichen. Damit wird die verzerrte Körperwahrnehmung verdeutlicht.

    Körperumrisszeichnung: Die/der PatientIn zeichnet auf einem Flip-Chart den geschätzten Umfang ihres gesamten Körpers. Anschließend wird das Papier  an die Wand gehängt und der tatsächliche Körperumfang mit einem andersfarbigen Stift nachgezeichnet.

    Zeichnen der Gesichtsmerkmale: Die/der PatientIn soll aus der Vorstellung heraus ihr Gesicht auf eine Klarsichtfolie malen. Vorab wird ein digitales Foto vom Gesicht des/der PatientIn gemacht. Die Klarsichtfolie wird über das Foto am PC-Bildschirm gelegt, um so Wahrnehmung mit Realität zueinander in Bezug zu stellen.

    Videoexposition: Mit einer Kamera werden zuerst der gesamte Körper von allen Seiten und anschließend bestimmte Körperteile (Nase, Kopf, Lider etc.) gefilmt – Dauer: ca. 5 bis 10 Minuten. Anschließend werden die Aufnahmen gemeinsam betrachtet – ohne zu bewerten!

    Spiegelkonfrontation: Die/der PatientIn wird mit ihrem Spiegelbild konfrontiert und soll einzelne Körperteile beschreiben, ohne diese zu bewerten.

    Fototherapie: Das Gesicht und einzelne Körperteile (Nase, Lider, Bauch etc.) werden fotografiert. Die/der PatientIn wird mit den Fotos konfrontiert und aufgefordert die einzelnen Körperteile zu beschreiben ohne zu werten.

  • Reduktion zwanghaften Betrachtens im Spiegel: Das Spiegelbild kann Auslöser für die Erinnerung an traumatische Erlebnisse sein (beispielsweise Hänseleien wegen des Aussehens). Die Betroffenen Körperdysmorpher Störung bekommen konkrete Verhaltenshinweise für den Umgang und Gebrauch von Spiegeln (aus Veale, 2001 in Brunhoeber, 2009): Gehen sie nicht zu nah heran, benutzen sie große Spiegel, lenken sie die Aufmerksamkeit nicht auf ihre Gefühle, benutzen sie den Spiegel nur für grundlegende Tätigkeiten (wie z.B. rasieren) und nur für eine begrenzte Zeit, schauen sie das gesamte Gesicht an und nicht einzelne Teile, benutzen sie keine Vergrößerungsspiegel, benutzen sie keinen Spiegel, wenn sie sich depressiv fühlen. Alle überflüssigen Spiegel sollten entfernt werden usw.

Bitte kontaktieren Sie JUVENIS per Telefon unter +43 1 236..., per E-Mail an empfang@juvenismed.at oder über das Kontaktformular, um sich einen Beratungs- oder Behandlungstermin auszumachen.

  • Veränderung dysfunktionaler Verhaltensweisen: Viele Betroffene haben in jungen Jahren wiederholt die Erfahrung gemacht, wegen ihres Aussehens ausgeschlossen oder verspottet zu werden. Basierend auf diesen Erfahrungen haben sich spezifische Grundannahmen (teils unbewusste Überzeugungen) ausgebildet, wie beispielsweise „wenn ich nicht attraktiv bin, bin ich nichts wert, werde ich ausgeschlossen, werde ich versagen usw.“  Das Selbstwertgefühl der PatientInnen ist stark abhängig von ihrer wahrgenommenen Attraktivität, sämtliche negative Reaktionen des Umfeldes, jede Zurückweisung wird auf das eigene Aussehen zurückgeführt. Die Optimierung des äußeren Erscheinungsbildes wird von Betroffenen als Lösung für unterschiedliche Probleme in Betracht gezogen, während konstruktive Problembewältigungsstrategien nur unzureichend entwickelt werden. Die Verbesserung des Erscheinungsbildes (z.B. auch durch einen chirurgischen Eingriff, diverse Peelings etc.) bewirkt bei PatientInnen mit Körperdysmorpher Störung nur kurzfristig eine emotionale Entlastung, langfristig bleiben die Probleme aufrecht oder verdichten sich sogar. In der Therapie ist es daher wichtig, der PatientIn die negativen Konsequenzen sämtlicher Sicherheitsverhaltensweisen (z.B. Kontrollen im Spiegel, Messen der Körperteile, ständiges Rückversichern bei Mitmenschen, Diät halten, chirurgische Eingriffe, stundenlanges Stylen, sozialer Rückzug etc.) aufzuzeigen sowie alternative, konstruktive Lösungen zu diskutieren und im Alltag zu integrieren.

  • Achtsamkeit: Achtsamkeitsübungen (z.B. Body Scan, Atemmeditation) werden eingesetzt, um sich von negativen Emotionen und Gedanken nach und nach besser distanzieren zu können.

  • Bearbeitung der Hintergrundprobleme: Mit fortschreitender Therapie und Linderung der körperdysmorphen Symptomatik zeigen sich meist Hintergrundprobleme wie beispielsweise soziale Kompetenzdefizite, Schwierigkeiten in der Affektregulation oder Persönlichkeitsakzentuierungen, die im weiteren Behandlungsverlauf Berücksichtigung finden.

  • Ergänzend empfiehlt sich oft eine medikamentöse Behandlung (Antidepressiva, SSRI) durch eine Fachärztin für Psychiatrie.

Kosten

Behandlung Preis
1 Therapieeinheit bei Körperdysmorpher Störung (50 Minuten) € 110

Üblich ist eine Frequenz von 1 Therapieeinheit pro Woche.

Die Kostenrückerstattung der „klinisch-psychologischen Behandlung“ erfolgt nicht über die Krankenkasse. Einige private Zusatzversicherungen übernehmen häufig einen Teil der Kosten – dies wäre jedoch vom Patienten bei seiner Zusatzversicherung zu erfragen.

Zudem gibt es auch die Möglichkeit, die klinisch-psychologische Behandlung als außergewöhnliche Belastung von der Steuer abzusetzen. 

Team

Mag. Hilde Winkler

Mag. Hilde Winkler

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, (Verhaltenstherapie), Klinische- und Gesundheitspsychologin, Arbeitspsychologin
Mag. Dorothea Bertram

Mag. Dorothea Bertram

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Verhaltenstherapie), Klinische- und Gesundheitspsychologin

Kontakt

Passende Blogbeiträge

Für den Inhalt dieser Seite verantwortlich: Mag. Hilde Winkler