Männerspezifische Psychotherapie
Psychotherapie bei Männerthemen
Die personenzentrierte Psychotherapie bei JUVENIS kann helfen:
Hintergründe von Depressionen, Zwängen, Ängsten und psychosomatischen Beschwerden zu verstehen und eigene Methoden zu erarbeiten, diese zu lindern oder zu überwinden.
Überlastungs- und Stressfaktoren (Burnout) erkennen zu lernen, die eigenen Grenzen zu erfahren und dadurch wieder näher zu sich selbst zu finden.
in schwierigen Lebenssituation (Verlust, Trennung, Krankheit…) Leiden zu lindern und die Wahrung und Stärkung der eigenen Ressourcen zu ermöglichen.
Perspektiven zu eröffnen, um einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft zu ermöglichen.
Selbstvertrauen zu schaffen und Selbstwertgefühl zu stärken, durch das Erforschen der eigenen Fähigkeiten und die Wertschätzung der individuellen Eigenheiten.
innere Leere und “das, was fehlt” zu benennen und eine persönliche Beantwortung wichtiger Lebensfragen zu entwickeln.

Behandlungen & Therapien bei Männerthemen
Behandlungsmethoden in der personenzentrierten Psychotherapie – Julian Steiner, BA
Auch Männer haben Probleme, unter denen sie leiden. Häufig erleben und bearbeiten sie diese jedoch anders als Frauen. Gerade Männern fällt es oft schwer, sich selbst zuzugestehen, dass sie Hilfe brauchen. Werden starke Emotionen wie Trauer, Wut oder auch der Wunsch nach Nähe verleugnet, treten oftmals andere Probleme wie Aggression, Angst, Sucht oder sozialer Rückzug in den Vordergrund.
Psychotherapie kann einen Raum anbieten, um die dahinterliegenden persönlichen Konflikte und Problemstellungen zu ergründen und zu bearbeiten. Themen wie Rollenbild & Mannsein, Vaterschaft, Sexualität & Beziehung stehen daher häufig im Zentrum männerspezifischer Psychotherapie.
Bitte kontaktieren Sie JUVENIS per Telefon unter +43 1 236..., per E-Mail an empfang@juvenismed.at oder über das Kontaktformular, um sich einen Beratungs- oder Behandlungstermin auszumachen.
Kosten
Behandlung | Preis |
---|---|
1 Therapieeinheit zur personenzentrierten (klientenzentrierten) Psychotherapie bei Männerthemen (50 Minuten) | € 100 |
In der personenzentrierten (klientenzentrierter) Psychotherapie ist eine Frequenz von 1 Einheit pro Woche üblich.
Die Kostenrückerstattung der „klinisch-psychologischen Behandlung“ erfolgt nicht über die Krankenkasse. Einige private Zusatzversicherungen übernehmen häufig einen Teil der Kosten – dies wäre jedoch vom Patienten bei seiner Zusatzversicherung zu erfragen.
Zudem gibt es auch die Möglichkeit, die klinisch-psychologische Behandlung als außergewöhnliche Belastung von der Steuer abzusetzen.
Kontakt
Passende Blogbeiträge
Psychotherapeutin Mag. Hilde Winkler ab sofort bei JUVENIS in Wien
Die Psychotherapeutin Mag. Hilde Winkler verstärkt ab sofort das Team bei JUVENIS in Wien. Mag. Hilde Winkler bei JUVENIS in Wien Ihre Schwerpunkte sind Angst – Panikattacken Arbeit und Beruf Burnout / Burnout-Vorbeugung Depression Frauen-Themen [...]
Für den Inhalt dieser Seite verantwortlich: Mag. Hilde Winkler & Julian Steiner BA