Wenn die Haut juckt, die Augen tränen und die Luft wegbleibt, ist oft nicht nur der Sommer schuld. Der Klimawandel, blühende Ziergräser in der Stadt und starke UV-Strahlung belasten den Körper – vor allem bei Allergikern. Doch es gibt Hilfe.

Sommer bedeutet für viele Leichtigkeit, Sonne und Zeit im Freien. Für Allergiker kann diese Jahreszeit jedoch zur echten Belastungsprobe werden: Insektenstiche, Pollen und Sonnenstrahlen bringen nicht nur das Immunsystem, sondern auch die Haut an ihre Grenzen. Gemeinsam mit KollegInnen erklärt Hautärztin Dr. Tamara Kopp von JUVENIS in einem Interview zum Thema Sommerallergien mit der Tageszeitung KURIER, worauf Sie achten sollten – und was wirklich hilft.

Insektenstiche – harmlos oder gefährlich?

Ein einzelner Stich ist oft nur unangenehm. Doch wer allergisch reagiert, kann innerhalb weniger Minuten ernsthafte Symptome entwickeln: Atemnot, Schwellungen im Gesicht oder Kreislaufprobleme. Im schlimmsten Fall droht ein anaphylaktischer Schock.

Unser Tipp:

Allergiker sollten unbedingt ein Notfallset mit Adrenalin-Autoinjektor bei sich tragen. Bei Stichen im Mund- oder Rachenraum gilt für alle: Sofort den Notarzt rufen.

Pollen im Dauerflug – der Klimawandel zeigt Wirkung

Wussten Sie, dass mittlerweile rund 30 % der ÖsterreicherInnen von Pollenallergien betroffen sind? Die Saison dauert dank milder Winter und heißer Sommer inzwischen fast das ganze Jahr. Besonders problematisch: südliche Gräserarten und allergieauslösende Pflanzen, die zunehmend in urbanen Begrünungsprojekten eingesetzt werden.

Wir empfehlen bei starker Belastung:

  • FFP2-Maske bei Wind
  • Meersalzsprays & Augentropfen
  • Luftreiniger & Pollenschutzgitter zu Hause

Gewitter-Asthma: Ein unterschätztes Risiko

Heiß, schwül, windig – ideale Bedingungen für aufplatzende Pollenkörner, die besonders tief in die Atemwege eindringen. Dieses Phänomen wird als „Gewitter-Asthma“ bezeichnet und betrifft vor allem empfindliche Personen.

Sonnenallergie – wenn UV-Strahlung die Haut stresst

Juckreiz, rote Pusteln und Spannungsgefühle nach dem Sonnenbad? Hinter einer vermeintlichen Allergie steckt meist eine Lichtdermatose – eine Überempfindlichkeitsreaktion der Haut auf UVA-Strahlen.

So schützen Sie Ihre Haut effektiv:

  • Sonnencreme mit hohem UVA-Schutz
  • UV-Schutzkleidung & Sonnenhüte
  • Farnextrakt-Kapseln (Polypodium Leucotomos) zur inneren Hautstärkung
  • Kühlende After-Sun-Produkte
  • Bei akuten Reaktionen: Cortison-Salben

Unser Fazit bei JUVENIS

Allergien und Hautreaktionen müssen kein Sommer-K.O. bedeuten. Mit moderner Prävention, gezielter Behandlung und ärztlicher Begleitung können Sie die warme Jahreszeit trotz Pollen & Co. genießen.

Gerne beraten wir Sie persönlich bei uns in der Praxis – sei es zur Allergietestung, Hautpflege oder Notfallvorsorge. Jetzt Termin vereinbaren!

Hier der Link zum PDF des Artikels im Kurier zum Nachlesen:

Sommerallergien – Artikel im Kurier

 

JUVENIS in Wien bietet Leistungen rund um Gesundheit & VorsorgeAusstrahlung & Haltung sowie Äußere Schönheit an, die Sie äußerlich strahlen lassen und Ihr Wohlbefinden steigern.

Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne!